Zertifikate
Eine Geschichte aus der Welt der IT-Exzellenz
Ich könnte dir von meinen unzähligen Projekten erzählen – von den Serverlandschaften, die ich über Jahre hinweg betreut habe, von der Konfiguration komplexer Datenbanken und Netzwerke, oder von den Momenten, in denen eine Lösung nicht nur funktionierte, sondern die Erwartungen übertraf. Aber was mir wirklich am Herzen liegt, ist das, was ich auf diesem Weg gelernt habe.
Seit meiner ersten Begegnung mit der IT-Welt im Jahr 1996 hat sich viel verändert. Doch eines blieb immer gleich: die Leidenschaft, mit Technologie echte Mehrwerte zu schaffen. Ob ich in großen Unternehmen wie Fujitsu oder in mittelständischen Firmen tätig war – die Herausforderung war stets, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und dabei die richtigen Werkzeuge auszuwählen.
Besonders prägend war meine Zeit bei der Fa. Renz GmbH, wo ich seit mittlerweile sieben Jahren tätig bin. Hier bin ich nicht nur für die Administration und Konfiguration von Servern verantwortlich, sondern auch für den Aufbau und die Betreuung von Proxmox-Umgebungen sowie die Verwaltung von Linux-Servern. Während dieser Jahre habe ich nicht nur technische Lösungen geliefert, sondern auch großen Support und Beistand für das gesamte Team geleistet – als zuverlässiger Partner, auf den man zählen kann, wenn es um die Stabilität der IT-Infrastruktur geht.
Ein weiteres Highlight meiner Karriere war der Aufbau von MSSQL-Umgebungen für SQLCompetence GmbH in Stuttgart. Hier konnte ich meine Fähigkeiten in der Datenbankadministration voll entfalten und komplexe SQL-Cluster erfolgreich einrichten. Solche Aufgaben stellen nicht nur technisches Know-how auf die Probe, sondern auch die Fähigkeit, strategisch und effizient zu arbeiten – eine Fähigkeit, die ich immer wieder unter Beweis stellen konnte.
Aber was mich wirklich motiviert, ist nicht nur die Technik an sich. Es ist der Austausch mit den Menschen, mit denen ich arbeite, und das Vertrauen, das sie mir entgegenbringen. Mein Ziel ist es immer, nicht nur Lösungen zu liefern, sondern Partnerschaften zu schaffen. Denn in der IT geht es nicht nur um Maschinen und Software – es geht darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen und Menschen durch Technologie zu unterstützen.
Und genau das biete ich auch heute noch: maßgeschneiderte IT-Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern einen echten Unterschied machen. Ob es um die Administration von Servern, die Implementierung von Virtualisierungslösungen wie Proxmox oder die Optimierung von Datenbanken geht – ich bringe nicht nur mein Wissen, sondern auch meine Erfahrung und mein Engagement in jedes Projekt ein.
Ich glaube, dass eine gute Geschichte immer dann entsteht, wenn Technik und Menschlichkeit aufeinandertreffen. Wenn du auf der Suche nach einem Partner bist, der sich wirklich für deine IT-Lösungen einsetzt, dann lass uns gemeinsam etwas Großartiges schaffen.

MCITP Enterprise
Ein MCITP Enterprise (Microsoft Certified IT Professional – Enterprise Administrator) ist eine fortgeschrittene Zertifizierung von Microsoft, die bescheinigt, dass der Inhaber über umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung, Implementierung und Verwaltung von Microsoft-Technologien auf Unternehmensebene verfügt. Als MCITP Enterprise Administrator hat man die Fähigkeit, eine komplexe IT-Infrastruktur zu gestalten und zu verwalten, einschließlich Windows Server-Umgebungen, Active Directory, Netzwerksicherheit und Virtualisierung. Diese Zertifizierung belegt tiefgehendes technisches Wissen und praktische Erfahrung in der Verwaltung großer, komplexer Netzwerke und Serversysteme. Der MCITP Enterprise Administrator ist daher in der Lage, strategische IT-Lösungen zu entwickeln, die den betrieblichen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden. Diese Zertifizierung wird von vielen Unternehmen als Nachweis für fortgeschrittene technische Expertise und Führungsfähigkeiten in der IT-Administration hochgeschätzt.

LPIC-2
Die LPIC-2 (Linux Professional Institute Certification Level 2) ist eine fortgeschrittene Zertifizierung, die Fachleuten in der Systemadministration von Linux-Systemen bescheinigt, dass sie über tiefgehende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwaltung und Konfiguration von Linux-Servern auf mittlerem bis hohem Niveau verfügen. Mit der LPIC-2-Zertifizierung zeigt man, dass man in der Lage ist, komplexe Linux-Server-Umgebungen zu installieren, zu konfigurieren und zu warten, einschließlich Aufgaben wie Netzwerkkonfiguration, Sicherheitsmanagement und die Verwaltung von Serverdiensten. Diese Zertifizierung ist besonders wertvoll für IT-Profis, die in Unternehmen arbeiten, die Linux als Betriebssystem einsetzen, und ist ein international anerkannter Nachweis für fortgeschrittene technische Expertise im Bereich Open-Source-Software

MCTS Exchange
Ein MCTS Exchange (Microsoft Certified Technology Specialist in Exchange Server) ist eine Zertifizierung von Microsoft, die Fachleuten bescheinigt, dass sie über tiefgehende Kenntnisse in der Implementierung, Verwaltung und Wartung von Microsoft Exchange Server verfügen. Als MCTS Exchange ist man in der Lage, Exchange-Umgebungen zu installieren, zu konfigurieren und zu optimieren, um eine zuverlässige E-Mail- und Kommunikationsinfrastruktur für Unternehmen bereitzustellen. Diese Zertifizierung zeigt, dass man mit den verschiedenen Aspekten von Exchange Server, wie E-Mail-Archivierung, Sicherheitsrichtlinien, Postfachmigration und Hochverfügbarkeit, vertraut ist. Die MCTS Exchange-Zertifizierung ist ein anerkanntes Qualifikationsmerkmal für IT-Profis, die mit Microsoft Exchange Server arbeiten und ihre Fähigkeiten in der Verwaltung von Unternehmens-E-Mail-Systemen unter Beweis stellen möchten.

MCTS SQL
Ein MCTS SQL (Microsoft Certified Technology Specialist in SQL Server) ist eine Zertifizierung von Microsoft, die Fachleuten bescheinigt, dass sie fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft SQL Server besitzen. Als MCTS SQL ist man in der Lage, SQL Server-Instanzen zu installieren, zu konfigurieren, zu verwalten und zu optimieren, um eine effiziente und sichere Datenbankumgebung für Unternehmen bereitzustellen. Diese Zertifizierung bezieht sich auf die Verwaltung von SQL Server-Datenbanken, das Erstellen von Abfragen, das Implementieren von Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung von Backup- und Wiederherstellungsprozessen. Ein MCTS SQL belegt, dass der Inhaber über das nötige technische Know-how verfügt, um SQL Server effektiv zu nutzen und als wichtigen Bestandteil der IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu verwalten.

ITIL V3
Eine ITIL V3 Zertifizierung (Information Technology Infrastructure Library Version 3) bescheinigt, dass eine Person über fundierte Kenntnisse im Bereich des IT-Service-Managements gemäß den Best Practices von ITIL verfügt. ITIL V3 legt einen Fokus auf die Gestaltung und Verwaltung von IT-Diensten, die den Bedürfnissen der Kunden und des Unternehmens entsprechen. Eine ITIL V3-zertifizierte Person ist in der Lage, IT-Services effektiv zu managen, die Servicequalität zu verbessern, Kosten zu optimieren und Risiken zu minimieren. Die Zertifizierung zeigt, dass der Inhaber mit den verschiedenen Prozessen und Prinzipien von ITIL vertraut ist, einschließlich Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operation und Continual Service Improvement. ITIL V3-zertifizierte Fachleute sind in der Lage, IT-Service-Management-Strategien umzusetzen, die eine hohe Kundenzufriedenheit und betriebliche Effizienz fördern.

Datenbank Admin
Ich verfüge über umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der Administration von Datenbanken, einschließlich Oracle, MySQL und PostgreSQL. Ich bin in der Lage, Datenbankinstanzen zu installieren, zu konfigurieren und zu verwalten, sowie die Performance zu optimieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Zu meinen Fähigkeiten gehören das Erstellen und Verwalten von Datenbanken, das Implementieren von Backup- und Wiederherstellungslösungen sowie die Durchführung von Migrationen und Upgrades. Ich habe Erfahrung in der Fehlerbehebung und der Verwaltung von Berechtigungen und Zugriffskontrollen, um eine stabile und sichere Datenbankumgebung zu gewährleisten. Mit meiner Expertise kann ich die effiziente und sichere Nutzung von Datenbanken in verschiedenen Unternehmensumgebungen sicherstellen.